Daten|teiler
Kopieren als Kulturtechnik

VirtualBox unter openSUSE installieren

18. November 2009 von Christian Imhorst

Seit der (zur Zeit aktuellen) Version 3.0.12 bietet Sun für die PUEL-Variante (VirtualBox Personal Use and Evaluation License) neben den bekannten Repositories für Debian-basierte Distributionen auch welche für RPM-basierte an — wie zum Beispiel für openSUSE 11.1/11.2, aber auch für Fedora/Red Hat und Mandriva. Bevor man das Repository hinzufügt, sollte man allerdings noch ein bisschen was vorbereiten. So braucht man die Kernel-Quellen und einen Compiler, falls sie noch nicht installiert sind. Die lassen sich in openSUSE schnell mit Zypper auf die Platte schaufeln:

zypper in kernel-default-devel kernel-source
zypper in -t pattern devel_basis devel_C_C++

Anschließend fügt man das Repository von der VirtualBox-Homepage ins Verzeichnis /etc/zypp/repos.d/ ein. Dazu muss man aber Root-Rechte haben:

wget http://download.virtualbox.org/virtualbox/rpm/opensuse/11.1/virtualbox.repo && mv virtualbox.repo /etc/zypp/repos.d/virtualbox.repo

Außerdem braucht man noch einen Schlüssel für das Archiv:

wget -q http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian/sun_vbox.asc -O- | rpm --import -

Jetzt kann man VirtualBox mit Zypper einfach installieren:

zypper update && zypper in VirtualBox

Eventuell muss man noch ein passendes Kernelmodul für den aktuellen Kernel bauen. Aber auch das ist schnell erledigt:

/etc/init.d/vboxdrv setup

Geschrieben in Gnu/Linux